LogoLogo
  • Galerie
    • Dänemark
    • Deutschland
      • Norddeutschland
      • Deutschland – Mitte
        • Kalender 2021
      • Süddeutschland
      • Die Altmark
      • Hamburg
    • Frankreich
    • Irland
    • Kroatien
    • Schottland
    • Schweden
    • Spanien
    • Schachbrettblumen
    • Astrofotografie
    • Menschen / People
    • Sonstiges
  • Kaufen
  • Matze
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Fotografieren im Berchtesgadener Land

by MatzeRe· Juli 18, 2019· in Fototour, Landschaftsfotografie· 0 comments tags: bayern, berchtesgaden, berchtesgadener land, bootshaus, hintersee, Landschaftsfotografie, obersee, watzmann
Imposante Berge, tiefe Schluchten und das glitzernde Wasser der Bergseen- die abwechslungsreichen und interessanten Motive machen die Region zum idealen Ziel für Landschaftsfotografie. Das Berchtesgadener Land hat unzählige schöne Landschaftsstriche und Fotospots zu bieten. Einige sind sehr bekannt und vielfotografiert sind, andere jedoch mit ihrer Ruhe und dem ungestörten Ausblick auf die faszinierende Umgebung, haben das Potential zum Traumspot.
Read More

Wunderschöne Altmark

by MatzeRe· Juli 15, 2019· in Altmark, Fototour, Landschaftsfotografie, Städtefotografie· 2 comments tags: Altmark, Altmark Landschaft, Bilder Altmark, Die Altmark, Landschaftsfotografie, Naturfotografie
In diesem Blogpost möchte ich euch meine Heimat näher bringen und vor allem schöne Bilder dieser Region zeigen. Wie einige von euch vielleicht wissen, komme ich aus der wunderschönen Altmark. Viele fragen sich jetzt bestimmt…. WOHER??? Bitte was ist die Altmark? Die Altmark ist übrigens in einem sehr bekannten Buch zu finden. Es heißt „In the Middle of Nüscht“ und ist hier erhältlich (Link). Der Titel des Buches passt irgendwie. Schaut man von oben, also via Google Maps zum Beispiel auf die Altmark, sieht man, das sämtliche Autobahnen großzügig daran vorbeigehen und selbst die A14 oberhalb und unterhalb der Altmark aufgehört wurde zu bauen (was hoffentlich in den nächsten Jahren mal behoben wird). Nun, schauen wir erstmal, wo die Altmark einzuordnen ist. Die Altmark ist eine Region im Norden Sachsen- Anhalts. Sie beinhaltet einige schöne Gewässer, wie den Fluss Milde / Biese und den tollen Arendsee. Wirtschaftlich ist hier eher nicht so viel los und die Fluktuation ist auch eher groß. Gerade für jüngere Menschen mit Karriereansprüchen ist hier nicht viel zu holen. Das kann sich aber eventuell bald ändern, wenn die A14 endlich gen Norden verlängert wird.
Read More

Wellen fotografieren

by MatzeRe· März 03, 2019· in Fotobearbeitung, Grauverlaufsfilter, Landschaftsfotografie, Tutorials· 2 comments tags: fotografie grundlagen, Fotografie Tipps, fotografieren lernen, Grauverlaufsfilter, Landschaftsbilder, Landschaftsfotografie, Lighroom, Verlaufsfilter
Wie man Wellen fotografieren kann, so dass Sie einen schönen Vordergrund abgeben, das wird in diesem Artikel erklärt. Vielleicht habt ihr bei meinen Fotos oder den Bildern anderer Landschaftsfotografen diese tollen Wellenstrukturen gesehen. Diese sind ein wahnsinnig toller Eyecatcher und ideal für den Vordergrund geeignet. Doch wie lichtet man diese richtig ab und was muss man an der Kamera einstellen? Das möchte ich euch in dem heutigen Tutorial etwas näher bringen. Im Grunde ist das nicht weiter schwer. Mit ein bisschen Übung und etwas Mut, kann das jedem gelingen.
Read More

Bild der Woche – Buachaille Etive Mòr

by MatzeRe· November 01, 2016· in Bild der Woche, Landschaftsfotografie· 0 comments tags: Buachaille Etive Mòr, Landschaftsfotografie, Schottland
In diesem „Bild der Woche“ Foto geht es um das Buachaille Etive Mòr aus Schottland. Naja… oder auch eben nicht! Denn gesehen habe ich den Berg nicht wirklich! Wie hatte ich mich auf dieses Motiv gefreut! Ich kann es zwar nicht annähernd aussprechen, aber egal! Es war fest eingeplant auf unserer Schottland- Tour. Penibel hatte ich vorher gegoogelt und geschaut, wie man an diesen Spot mit genau diesem Vordergrund herankommt. Und dann DAS! Nebel ohne Ende! Der Berg selbst war so gut wie gar nicht zu sehen. Wider meiner Natur habe ich dennoch ein paar Fotos gemacht, so nach dem Motto „Wenn man schon mal da ist…“. Und ich muss sagen, das Foto ist doch ganz gut gelungen. Der „Vordergrund“ gibt schon eine Menge her. Was macht es da aus, dass man den Berg nicht sieht, der da so majestätisch im Hintergrund thronen sollte. :-) Was sagt ihr dazu? LG Matze  
Read More

Bild der Woche – Sonnenaufgang to go

by MatzeRe· September 09, 2016· in Bild der Woche, Landschaftsfotografie· 0 comments tags: attendorn, Landschaftsfotografie, sauerland, sonnenaufgang, sonnenstrahlen
In dem heutigen Bild der Woche Post möchte ich euch ein Foto zeigen, dass sozusagen im Vorbeifahren aufgenommen wurde. Hier habe ich einen Sonnenaufgang genau zum richtigen Moment erwischt. Eines Morgens war ich auf dem Weg zur Arbeit. Dabei sah ich zu meiner Linken, dass die Sonne gerade aufging und sich das Licht teils auf Höhe der Baumkronen brach. Dies zusammen mit dem leichten Nebel, der über der Landschaft hing, ergab schon beim bloßen Hinsehen ein tolles Bild. Also hielt ich kurzerhand an und stiefelte mit meinen Turnschuhen über das taunasse Gras um die optimale Position zu finden. Nach ein bisschen Hin und Her war das Bild im Kasten und ich konnte zum Auto zurücktingeln. Hose, Schuhe und Strümpfe waren total durchnässt, aber ich war happy! So kann es gehen. Hier kam kein Stativ oder Filter zum Einsatz. Das Bild wurde bei Attendorn im schönen Sauerland aufgenommen. Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen zum Bild habt, dann lasst einfach einen Kommentar da. LG Matze
Read More
Leuchtturm Ploumanach

Bild der Woche – Leuchtturm Ploumanac’h

by MatzeRe· August 30, 2016· in Bild der Woche, Blog - Tour durch Bretagne, Landschaftsfotografie· 1 comments tags: atlantik, Bretagne, Frankreich, Landschaftsfotografie, Leuchtturm, ploumanach
Die Côte de Granit Rose in der Bretagne und mittendrin Ploumanac’h mit seinem fantastischen Leuchtturm. Im heutigen Post möchte ich euch eines meiner Lieblingsbilder von unserem bisher einzigen Bretagne- Trip zeigen. Der Leuchtturm im Ploumanac’h dürfte wohl weltbekannt sein. Die Landschaft ist absolut einzigartig und an dem Tag, als wir dort eintrafen, herrschte dort ein ziemlicher starker Sturm. Die Wellen wurden mit einer Wucht an die Küste gepeitscht, die man wahrscheinlich kaum beschreiben kann.   Auf dem Foto kann man kaum erahnen, wie hoch die Wellen wirklich waren. Aber was gibt es besseres für einen Fotografen als solch ein Motiv? Die Bewegungen der Wellen konnte ich mit einer etwas längeren Belichtungszeit einfangen. Das setzte zwingend die Nutzung eines Stativ voraus. In der Nachbearbeitung habe ich die weißen Schlieren im Wasser und die Farben herausgearbeitet. An alle die noch nicht dort waren: Fahrt dort unbedingt mal hin! Und an alle, die schonmal da waren: Fahrt nochmal hin! :-) Hier entlang geht es zur entsprechenden Frankreich- Galerie. LG Matze
Read More
Der Arendsee in der Altmark.

Bild der Woche – Arendsee

by MatzeRe· August 24, 2016· in Altmark, Bild der Woche, Filter, Grauverlaufsfilter, Landschaftsfotografie, Sonstiges· 0 comments tags: Altmark, Altmark Fotos, arendsee, Arendsee Altmark, arendsee bilder, Fuji, Fujifilm, Grauverlaufsfilter, Landschaftsbilder, Landschaftsfotografie, Verlaufsfilter, X-Pro, X-Pro1
Willkommen in meiner neuen Rubrik „Bild der Woche“. Hier werde ich regelmäßig neue oder besonders tolle Fotos zeigen und ein wenig dazu schreiben. Heute zeige ich euch ein Foto vom Arendsee in der Altmark. Um meinen Blog ein wenig zu beleben, habe ich mich entschlossen hier eine neue Rubrik einzuführen. Dazu werde ich in jeder Woche ein Bild präsentieren und ein wenig dazu schreiben. Vielleicht mal ein paar Worte zu der Location, etwas zur Aufnahmetechnik oder einfach so ein paar Worte. Hier soll auf jeden Fall das Bild im Vordergrund stehen. Sehr gern können und sollen über die Kommentare Fragen gestellt werden oder das Bild diskutiert werden. Wir beginnen mit dem Arendsee in der Altmark. Hier nun das 1. Foto! Das Foto wurde in der wunderschönen Altmark am Arendsee aufgenommen. Die Altmark ist ein Landstrich im Norden Sachsen- Anhalts. Bei dem Ausflug hatte ich das erste Mal meine zu dem Zeitpunkt neu gekaufte (gebrauchte) Kamera getestet. Eine Fuji X-Pro1 mit dem Fujifilm Fujinon XF10-24mm. Um den krassen Motivkontrast ablichten zu können, habe ich zudem noch Grauverlaufsfilter genutzt. Grauverlaufsfilter werden vor das Objektiv gehalten um im Grunde den Himmel abzudunkeln. Mehr zu dem Thema kann in einem anderen Post gefunden werden […]
Read More

Die Nik Collection

by MatzeRe· März 25, 2016· in Filter, Fotobearbeitung, Fototour, Landschaftsfotografie, Lightroom, Tutorials· 0 comments tags: Landschaftsfotografie, nik collection, nik filters, SPO, St. Peter Ording
Seit heute gibt es die NIK Collection kostenlos. Google ist so freundlich und hat das komplette Paket zur Verfügung gestellt. Die Nik Collection ist eine Sammlung von Filtern, welche als Plugin in Lightroom und Photoshop eingebunden werden kann. Vor Kurzem habe ich es auch erfolgreich in dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP einbinden können. Mit der Software, können Bilder geschärft, entrauscht oder mittels verschiedener Filter aufgepeppt werden. Gerade der letzte Punkt gehört zu meinem Standard- Workflow. Weiterhin gibt es noch Anwendungen für schwarz / weiß Fotos, HDR, Farbkorrektur und so weiter und so fort. Download Hier der Link zum Download: https://www.google.com/nikcollection Update: Nachdem Google die Nik Collection übernommen und zum kostenlosen Download angeboten hatte, wurde die Kollektion nicht mehr weiter entwickelt und quasi eingestampft. DxO hat die Software im anschließend wiederbelebt und aufgemöbelt. Sie ist nun in neuem Gewand und einigen neuen Funktionen gegen Bezahlung erhältlich. Der kostenlose Download via Google steht daher nicht mehr zur Verfügung. Bitte nutzt stattdessen zum Beispiel den Download bei Chip.de. Dort kann man die alte Version noch gratis herunterladen. Dies Collection besteht gleich aus sieben professionellen Bildbearbeitungs- Plug-ins. Im Paket enthalten sind: HDR Efex Pro, Color Efex Pro, Silver Efex Pro, Analog Efex Pro, Viveza, Sharpener […]
Read More

Listertalsperre und Biggestausee im Sauerland

by MatzeRe· August 10, 2015· in Filter, Fototour, Grauverlaufsfilter, Landschaftsfotografie, Tutorials· 3 comments tags: attendorn, burg schnellenberg, Grauverlaufsfilter, Landschaftsfotografie, Langzeitbelichtung, Lee Big Stopper, nordrhein westfalen, nrw, olpe, polfilter, sauerland, sonnenuntergang
Die Gegend um den Biggestausee in der Nähe von Olpe ist fotografisch einen Ausflug wert. Das nachfolgende Foto ist an der Listertalsperre entstanden. Das warme Licht der Abendsonne trifft auf die Staumauer. Durch einen Polfilter werden die Farben und die Reflektion auf dem Wasser noch verstärkt. Auch ein Besuch auf der Burg Schnellenberg, unweit des Biggestausees, ist großartig. Die liebevoll restaurierte Burg dient als Hotel und Restaurant. Fotografisch ist hier für jeden etwas zu finden.
Read More

Die Altmark – Tolle Landschaften und schöne Städte

by MatzeRe· Mai 11, 2015· in Altmark, Fototour, Landschaftsfotografie· 1 comments tags: Altmark, Altmark Fotografie, Altmark Fotos, Blumen, Elbe, fotografieren, Landschaftsbilder, Landschaftsfotografie, polfilter, Sachsen- Anhalt, Stendal, tangermuende
Die Altmark ist eine Region im Norden Sachsen- Anhalts. Sie ist unterteilt in den Landkreis Salzwedel und den Landkreis Stendal. Landschaftlich ist es eine sehr schöne Gegend, wenn auch ziemlich flach. Allerdings gibt es viele naturbelassene Ecken, was die Naturfreunde sicherlich sehr erfreut. Ich möchte an dieser Stelle aber nicht viel schreiben, sondern eher einige schöne Fotos zeigen, die ich in den letzten Jahren dort aufnehmen konnte. In Zukunft wird es bestimmt noch mehr Blogposts zu diesem tollen Landstrich geben, da ich mit meiner kleinen Familie in diesem Sommer dorthin zurück ziehe. Der Arendsee – Die Perle der Altmark Weithin bekannt als Perle der Altmark ist der Arendsee. Hier gibt es viele tolle Motive, von denen ich noch nichtmal einen Bruchteil ausgelotet habe. Um den See rankt sich eine Sage, in der beschrieben wird, wie der See seinen Namen erhalten hat. Aber hier geht es hauptsächlich um die Bilder, weshalb ich euch die Geschichte vorenthalte. ;-)
Read More

Schachbrettblumen fotografieren

by MatzeRe· April 30, 2015· in Landschaftsfotografie· 0 comments tags: Blumen, Fotografie Tipps, Landschaftsbilder, Landschaftsfotografie, Makro, Makrofotografie, Schachblulmen, Schachbrettblumen
Schachbrettblumen fotografieren Wikipedia: Schachbrettblumen oder Schachblume (Fritillaria meleagris), auch oder Kiebitzei genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Genug der Klugscheißerei… :-) Ihr wollt Bilder von Schachbrettlblumen sehen, darum seid ihr hier! Vor einigen Tagen war ich um Hamburg unterwegs um Schachbrettblumen zu fotografieren. Wie habe ich die Blumen fotografiert? Das war das erste Mal, dass ich mich überhaupt so richtig an Blumen gewagt habe. Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass mich diese kleinen Pflänzchen sofort in ihren Bann gezogen haben. Das Fotografieren ging zügig und ohne Probleme von statten. Hauptsächlich habe ich das 70-200 2.8 genutzt. Meist zwischen f2.8 und f5.6. Zwischendurch habe ich mein Weitwinkel probiert, weil ich es bei einem zu der Zeit anwesenden Kollegen gesehen habe. Eines der Fotos habe ich hier auch eingestellt. Aber diese zarten Pflänzchen mit ihrer filigran anmutenden Schönheit konnte ich am besten mit dem Tele ablichten. Mit einem Makroobjektiv ist man bestimmt auch gut bedient.
Read More

Ein Foto-Workshop fällt ins Wasser

by MatzeRe· März 30, 2015· in Fotobearbeitung, Fotoworkshops, Landschaftsfotografie· 2 comments tags: fotografie grundlagen, Fotografie Tipps, fotografien, fotografieren lernen, Fotokurs, Fotoworkshop, Landschaftsbilder, Landschaftsfotografie, St. Peter Ording, Westerhever
Am vergangenen Samstag habe ich einen Foto-Workshop der ganz besonderen Art gegeben. Was war da los? Doch der Reihe nach: Vor einigen Monaten traten 2 Jungens aus der Nähe von Osnabrück mit mir in Kontakt. Sie hatten Interesse an einem Foto-Workshop. Nach einem kurzen Telefonat hatten wir uns darauf geeinigt, dass dieser in St. Peter Ording oder Westerhever statt finden sollte. Natürlich hatten wir ausgemacht, dass dieser ausfällt, oder verschoben wird, falls das Wetter zu schlecht sein sollte. Nun ja… die Zeit verging und wir hatten am letzten Mittwoch und Freitag zwecks Wetterprognosen telefoniert. Es sah alles ganz gut aus. Laut Wetterbericht verschiedener Quellen, sollte es zwar leicht regnen, aber wenigstens nicht bedeckt sein. Der Tag des Workshops Am Samstag war es dann soweit. Das Wetter um die Mittagszeit war fantastisch! Es gab Wolken, Wind und die Sonne blitzte immer wieder hindurch. Voller Ekstase trat ich den Weg nach St. Peter Ording an. Doch je näher ich dem Ziel kam, desto schlechter wurde das Wetter und auch meine Laune. Das Wetter wurde RICHTIG schlecht für Landschaftsfotografen. Der Himmel war schlichtweg grau ohne jegliche Kontur! Endlich am Strand angekommen, kam dann auch noch wirklich starker Wind dazu und mehr als nur […]
Read More

Kamera-Modi

by MatzeRe· August 14, 2014· in Kamera, Landschaftsfotografie, Tutorials· 0 comments tags: digitale fotografie, fotografie grundlagen, Fotografie Tipps, fotografieren, fotografieren lernen, Fotoworkshop, Landschaftsfotografie
Vor einigen Wochen hatte ich auf meiner Facebook- Seite gefragt, welche Kamera- Modi meine Leser so nutzen. Überraschenderweise kam dabei heraus, dass viele dem manuellen Modus nutzen.   Vorab möchte ich aber erst einmal für die Einsteiger die wichtigsten verschiedenen Kamera-Modi vorstellen. Die Modi lassen sich meist über ein Einstellrad anwählen. Dort sind entsprechende Kurzbezeichnungen abgebildet, welche je nach Kamerahersteller variieren können.   Av oder A Steht für Blendenvorwahl oder auch Zeitautomatik. Diesen Modus nutze bei mindestens zu 90% meiner Fotos.
Read More

Filter in der Landschaftsfotografie

by MatzeRe· Juni 14, 2014· in Filter, Fotoworkshops, Grauverlaufsfilter, Landschaftsfotografie, Tutorials, Zubehör· 5 comments tags: Fotobearbeitung, fotografie grundlagen, Fotografie Tipps, fotografieren, fotografieren lernen, Fotoworkshop, Graufilter, Grauverlaufsfilter, Landschaftsbilder, Landschaftsfotografie, polfilter, Verlaufsfilter
Aufgrund einiger Anfragen habe ich mich entschlossen hier einen kurzen Abriss über die wichtigsten Filter in der Landschaftsfotografie zu geben. In meiner Fototasche finden sich drei verschiedene Filtertypen. Grauverlaufsfilter Graufilter Polfilter Grundsätzlich gibt es 2 Filterarten. Zum einen gibt es Schraubfilter. Diese werden in das Frontgewinde eines Objektives eingeschraubt. Zum anderen gibt es Steckfilter. Diese werden in einen Filterhalter geschoben, den man am Objektiv befestigt. Über die verschiedenen Marken und Hersteller lässt sich streiten. Um keine Grundsatzdiskussion vom Zaun zu brechen, gebe ich hier keine Tipps zu irgendwelchen Herstellern. Grauverlaufsfilter Wer kennt es nicht. Man macht ein Foto, der Himmel und Vordergrund beinhaltet. Was kommt raus? Der Himmel ist einwandfrei abgelichtet, aber auf dem Vordergrund ist nichts mehr zu sehen. Absolut schwarz.Oder umgekehrt: Der Himmel ist einfach nur noch weiß, der Vordergrund aber korrekt abgelichtet. Und hier kommen die Graufverlaufsfilter ins Spiel. Diese Filter bilden einen Verlauf ab. Sie sind oben abgedunkelt und werden zur Mitte hin immer heller. Die Filter gibt es mit verschiedene Stufen der Abdunklung. Sinn dahinter ist, dass der (meist) hellere Himmel soweit abgedunkelt wird, dass der Kontrast zwischen Himmel und (meist dunklerem) Vordergrund von der Kamera gehandhabt werden kann.
Read More

Fotografieren mit dem Lee Big Stopper

by MatzeRe· Juni 01, 2014· in Fotobearbeitung, Fototour, Hamburg, Landschaftsfotografie, Lightroom, Tutorials· 0 comments tags: Fotobearbeitung, fotografie grundlagen, Fotografie Tipps, fotografieren, fotografieren lernen, Fotoworkshop, Graufilter, Grauverlaufsfilter, Landschaftsbilder, Landschaftsfotografie, Langzeitbelichtung, Lee Big Stopper, polfilter, Verlaufsfilter
In dem heutigen kurzen Post möchte ich euch ein Beispiel für den Einsatz des Lee „Big Stopper“ zeigen.   Wozu eigentlich so einen Graufilter nutzen? Ganz einfach: Um die Belichtungszeit zu verlängern. In diesem Fall um ganze 10 Blenden. Denn so viel „schluckt“ der Lee Big Stopper. Manchmal sogar noch etwas mehr; das sollte direkt nach dem Kauf ausgetestet werden. Die Anwendung ist ganz einfach. Man sucht sich das passende Motiv und fertigt ein vernünftig belichtetes Foto an. Ich merke mir dann immer die Blende und verlängere die Verschlusszeit um etwa 10 Blenden. Das ist der einfachste Weg. Den Autofokus sollte man auf manuell umstellen, denn wenn der Big Stopper erstmal vor der Linse hängt, kann man so gut wie gar nichts mehr sehen und der Autofokus gibt seinen Geist auf. Gut, nachdem alles eingestellt ist, wird der ND- Filter in den Filterhalter vor dem Objektiv eingesteckt. Feuer frei! Wenn die Belichtungszeit korrekt ausgerechnet wurde, sollte man nun ein tolles Bild aus seinem Display sehen. Das Bild wird dann sehr wahrscheinlich einen Blaustich aufweisen, der durch den Filter verursacht wird. Da wir aber alle im RAW Format fotografieren (!!!) macht uns das nichts aus, denn die Farbtemperatur später wird in […]
Read More

Fotografieren in St. Peter Ording

by MatzeRe· Mai 07, 2014· in Fototour, Grauverlaufsfilter, Landschaftsfotografie, Norddeutschland· 6 comments tags: fotogalerie st peter ording, fotografieren, Fotoworkshop, landschaftsbild st peter ording, Landschaftsfotografie, meer, schleswig-holstein, st peter ording foto kaufen, St. Peter Ording, Strand, Workshop
Heute möchte ich euch tolle Bilder aus St. Peter Ording zeigen. Hier kann man sich zum fotografieren so richtig austoben. ;-) Neulich war ich in St. Peter Ording auf der Halbinsel Eiderstedt. Eigentlich war ich dort um für meinen bevorstehenden Foto-Workshop noch ein bisschen die Locations abzuchecken, aber irgendwie wurde dennoch ein handfester Fotoausflug daraus. Mich hat es an dem Abend wirklich gewundert, dass sich da so wenig Leute am Strand rumtreiben. Na gut, das wird in den Ferienzeiten sicherlich ganz anders aussehen. Immer wieder eindrucksvoll ist der Strandparkplatz. Man fährt über die Düne, sieht dann den rieeeesigen Parkplatz und fühlt sich irgendwie verloren. Nach ein paar Metern auf’m Sand könnte man die Idee haben, mal eben mit der Handbremse und dem Gaspedal rumzuspielen! ;-)
Read More

Verlaufsfilter in Lightroom

by MatzeRe· Juli 24, 2013· in Fotobearbeitung, Grauverlaufsfilter, Landschaftsfotografie, Lightroom, Tutorials· 1 comments tags: Bildbearbeitung, Elgol, Fotobearbeitung, Landschaftsfotografie, Lighroom, Lightroom, Schottland, Tipps, Tricks, Verlaufsfilter
In diesem ersten Tutorial über Bildbearbeitung möchte ich euch zeigen, wie man Verlaufsfilter in Lighroom einsetzt, zum Bispiel um einen zu hellen Horizont anzugleichen.   Wie man auf dem nebenstehenden (VORHER-)Foto sehen kann, ist der Horizont viel zu hell, so dass an einigen Stellen gar keine Zeichnung mehr zu sehen ist. Das Bild wurde übrigens in Schottland auf der Halbinsel Isle of Skye bei Elgol aufgenommen. Dieses Problem lässt sich in Lightroom mit ganz wenigen Klicks beheben. Da der Himmel zu hell geraten ist, bietet es sich an, hier einen Grauverlaufsfilter über das Bild zu legen. Dieser soll den oberen Teil des Bildes etwas abdunkeln. Normalerweise nutze ich vor Ort Grauverlaufsfilter, die vor das Objektiv gehalten werden. Dies habe ich bei diesem Foto auch gemacht, allerdings habe ich mich bei der Belichtungszeit, oder der Stärke des Filters vertan. Aber das ist heutzutage alles kein Problem mehr, denn per nachträglicher Bildbearbeitung kann man noch sehr viel aus den Fotos herausholen. Eine Voraussetzung ist aber, dass eure Bilder im RAW Format vorliegen sollten. Bilder im RAW Format belegen zwar mehr Speicherplatz als JPEGs, allerdings beinhalten die Rohdaten wesentlich mehr Bildinformationen. Dies erlaubt euch, auf den ersten Blick ausgebrannte, oder zu dunkle Bildteile […]
Read More

Tipps & Tricks – Landschaftsfotografie

by MatzeRe· Juli 16, 2013· in Fototour, Landschaftsfotografie, Tutorials· 0 comments tags: Fotobearbeitung, fotografie grundlagen, Fotografie Tipps, fotografieren, fotografieren lernen, Fotoworkshop, Graufilter, Grauverlaufsfilter, Landschaftsbilder, Landschaftsfotografie, landschaftsfotografie tipps, polfilter, Tipps, Tricks, Verlaufsfilter
Heute möchten wir mal schauen, was man alles so benötigt um gute Landschaftsfotos abzuliefern.   Daher möchte ich euch in diesem Tutorial einige erste Tipps und Tricks geben, wie man gerade bei der Landschaftsfotografie vorgehen kann um gute Ergebnisse zu erzielen. In den meisten Fällen reicht es eben genau NICHT einfach so irgendwo hinzugehen und mal locker aus der Hand zur Mittagszeit ein Foto zu schießen. Und bitte lasst euch da auch nicht durch Fotoseiten wie der Fotocommunity verunsichern. Da gibt es einige Fotos, die dutzende wohlwollende Kommentare bekommen, die aber z.B. bei mir nicht einmal den Weg auf den Rechner finden würden, weil ich sie gleich auf der Kamera löschen, oder gar nicht erst aufnehmen würde. Das hat in dem Fall nichts mit Fotografie zu tun, sondern nur mit Speichelleckerei der dahinter stehenden „Fotografen“. Okay, fangen wir an. Planung Diesen Punkt mögen einige Leute überspringen. Für mich ist es aber mittlerweile einer der wichtigsten überhaupt. Bei der Planung suche ich erst einmal ganz grob einen Ort oder eine Region die ich ablichten möchte. Da geht wahrscheinlich jeder anders heran. Meine Vorgehensweise ist so, dass ich mir überlege, an welchen Ort ich gehen möchte und dann bei Google oder den […]
Read More

Eine Tour durch die Bretagne

by MatzeRe· Juni 29, 2013· in Blog - Tour durch Bretagne, Fototour, Landschaftsfotografie· 4 comments tags: Bretagne, Fotografie Tipps, fotografieren, Fototour Bretagne, Frankreich, Grauverlaufsfilter, Landschaftsfotografie
Schroffe Landschaft, idyllische Dörfer, leckeres Essen und nette Menschen. Das ist die Bretagne. Angespornt durch teils großartige Bilder anderer Fotografen und der Liebe zur Natur, entschieden wir uns im Juni 2013 einen Trip durch die Bretagne zu starten. Bloß keine Pauschalreise! Kein Pauschalurlaub an einem sonnigen Plätzchen. Nein, diesmal sollte es anders sein. Eines war klar: Wir wollten immer am Meer lang und so nah wie möglich daran übernachten. So entschlossen wir unsere Nächte im Zelt zu verbringen und unser Lager immer wieder an anderen Plätzen aufzuschlagen, ohne vorher Hotels oder Pensionen zu buchen. Für uns war das etwas vollkommen Neues und Aufregendes. Zumal keiner von uns die Sprache versteht, geschweige denn spricht! So kam es, dass ich mit der Planung anfing. Planung Ich besuchte erst einmal mehrere Foren und Bilderdienste (Fotocommunity, 500px) um mir einen Überblick zu verschaffen.
Read More
Neueste Bilder
Virga-Wolken-Altmark-Wetter-Landschaftsfotografie Krokus-Altmark-Stendal-Landschaftsfotogfie Blumen-Stendal-Altmark-Landschaftsfotografie Harz-Hamburger-Wappen-Teufelsmauer-Timmenrode
Affilitate Links

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Beliebteste Artikel
  • Fotografieren in St. Pete...
  • Fotografieren in Hamburg
  • Die neue Fototasche für m...
  • Filter in der Landschafts...
  • Eine Tour durch die Breta...
Schlagwörter
Altmark altmark arendsee Altmark Fotografie Altmark Fotos altmark zeitung arendsee arendsee Arendsee Altmark arendsee altmark hotel arendsee badestelle arendsee hotel arendsee kur arendsee mutter kind kur arendsee strandbad arendsee unterkunft asia oase arendsee deutsches haus arendsee Fotobearbeitung fotografie grundlagen fotografieren fotografieren lernen Fotografie Tipps Fotoworkshop Graufilter Grauverlaufsfilter Hamburg haus am see arendsee hotel arendsee hotels in arendsee jugendwaldheim arendsee kur arendsee Landschaftsbilder Landschaftsfotografie Lightroom polfilter queen arendsee schrampe arendsee sonnenuntergang St. Peter Ording strandbad arendsee Verlaufsfilter wellnesshotel arendsee wolfshotel am arendsee wolfshotel arendsee übernachtung arendsee übernachtung arendsee altmark
Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weiterlesen / Find out more.