LogoLogo
  • Kalender 2021
  • Galerie
    • Dänemark
    • Deutschland
      • Norddeutschland
      • Deutschland – Mitte
      • Süddeutschland
      • Die Altmark
      • Hamburg
    • Frankreich
    • Irland
    • Kroatien
    • Schottland
    • Schweden
    • Spanien
    • Schachbrettblumen
    • Astrofotografie
    • Menschen / People
    • Sonstiges
  • Kaufen
  • Matze
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ein Foto-Workshop fällt ins Wasser

MatzeRe · März 30, 2015 · Fotobearbeitung, Fotoworkshops, Landschaftsfotografie · 2 comments
0

Am vergangenen Samstag habe ich einen Foto-Workshop der ganz besonderen Art gegeben.

Was war da los?

Doch der Reihe nach:

Vor einigen Monaten traten 2 Jungens aus der Nähe von Osnabrück mit mir in Kontakt. Sie hatten Interesse an einem Foto-Workshop. Nach einem kurzen Telefonat hatten wir uns darauf geeinigt, dass dieser in St. Peter Ording oder Westerhever statt finden sollte.

Natürlich hatten wir ausgemacht, dass dieser ausfällt, oder verschoben wird, falls das Wetter zu schlecht sein sollte.

Nun ja… die Zeit verging und wir hatten am letzten Mittwoch und Freitag zwecks Wetterprognosen telefoniert. Es sah alles ganz gut aus. Laut Wetterbericht verschiedener Quellen, sollte es zwar leicht regnen, aber wenigstens nicht bedeckt sein.

Der Tag des Workshops

Am Samstag war es dann soweit. Das Wetter um die Mittagszeit war fantastisch! Es gab Wolken, Wind und die Sonne blitzte immer wieder hindurch. Voller Ekstase trat ich den Weg nach St. Peter Ording an.

Doch je näher ich dem Ziel kam, desto schlechter wurde das Wetter und auch meine Laune. Das Wetter wurde RICHTIG schlecht für Landschaftsfotografen. Der Himmel war schlichtweg grau ohne jegliche Kontur!

Endlich am Strand angekommen, kam dann auch noch wirklich starker Wind dazu und mehr als nur ein leichter Regen, der dann übrigens auch direkt von der Seite kam.

Hmmm was tun?

Alle meine Workshop- Pläne waren durchkreuzt. Ein Lehrgang bei dem Wetter durchführen? Für mich eigentlich unmöglich!

Den Workshop absagen, ging aber auch nicht, schon allein aus dem Grund, weil die Beiden extra ein Hotel in Hamburg gebucht hatten.

Der Workshop

Strandbar - Bildaufbau üben

Also haben wir das Beste aus der Situation gemacht. Erstmal zwei Strandkörbe zusammengeschoben und die Workshop Unterlagen mit den Basics – wie Blende, Verschlusszeit und ISO – durchgehen. Das ging alles sehr schnell, weil die Teilnehmer exzellente Vorkenntnisse hatten.

Das Wetter wurde in der Zwischenzeit noch schlechter, also sind wir erst einmal in die Strandbar vor Ort gegangen um ein Käffchen zu schlürfen und die mitgebrachten Fotos der Beiden zu analysieren. Hierbei haben wir uns intensiv mit den Bildern beschäftigt und viel über Bildaufbau und -komposition gesprochen. Nach einem Blick auf die Uhr waren dann sage und schreibe schon 2 Stunden vergangen und wir sind schleunigst raus um wenigstens noch ein etwas Licht für die Praxis zu ergattern.

Regen – In allen Variationen

Der Regen kam ja wie anfangs erwähnt nicht von oben, sondern von der Seite. Somit konnten wir einigermaßen in die windabgewandte Seite fotografieren, ohne uns sofort einen pitschenasse Kamera einzufangen. Ich glaube, hier hat es bei den beiden endgültig „Klick“ gemacht. Da die Grundlagen saßen, konnten wir uns voll und ganz auf einen guten Bildaufbau konzentrieren.

Nachdem wir aufgrund der fortschreitenden Dunkelheit nichts mehr auf dem Sucher erkennen konnten, haben wir bei strömenden Regen (falls ich das noch nicht erwähnt habe) mit einem

Systemblitz mehrmals von verschiedenen Seiten auf Strandbar abfeuern

Systemblitz mehrmals von verschiedenen Seiten auf Strandbar abfeuern

externen Systemblitz rumgespielt und eines der Stelzenhäuser während einiger Langzeitbelichtungen angeblitzt.

Im Anschluss und um den beiden Workshopteilnehmern doch noch etwas zu bieten, sind  wir noch zu mir nach Hause gefahren und haben uns mal meinen Workflow für die Bildbearbeitung angeschaut.

Alles in allem war dies einer der besten Workshops. Es hat riesigen Spaß gemacht, wohl auch, weil wir uns nur auf Fotogestaltung fokussieren konnten.

Vor allem aber, weil die beiden nun total von der Landschaftsfotografie „angefixt“ sind!

P.S.:  Da ich aufgrund des vorhandenen Basiswissens der beiden Fotokollegen sehr viel Freude an diesem Lehrgang hatte, werde ich für mein Workshop- Angebot die Voraussetzungen ändern. Ab sofort werde ich mehr Fokus auf Bildgestaltung und Wissen für Fortgeschrittene legen. Hier denke ich an den Einsatz von verschiedenen Filtern (Grauverlaufsfilter, Polfilter usw).

Aufgenommen beim Schietwetter Foto-Workshop in St. Peter Ording

Aufgenommen beim Schietwetter Foto-Workshop in St. Peter Ording

 

Strandbar - Struktur in Wellen durch richtige Belichtung

Strandbar – Struktur in Wellen durch richtige Belichtung herausarbeiten

Entstanden bei der anschließenden Nachbearbeitungs- Session

Entstanden bei der anschließenden Nachbearbeitungs- Session

 

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
fotografie grundlagenFotografie Tippsfotografienfotografieren lernenFotokursFotoworkshopLandschaftsbilderLandschaftsfotografieSt. Peter OrdingWesterhever
  • Hamburger Sonnenuntergang an der Köhlbrandbrücke
    April 15, 2016 · 1 comments
    <!-- wp:heading {"level":3} --> <h3>Eines Abends war ich in Hamburg unterwegs.
    9
    0
    Read more
  • Fotografieren mit dem Lee Big Stopper
    Juni 01, 2014 · 0 comments
    <h2 style="text-align: justify;">In dem heutigen kurzen Post möchte ich euch
    19
    0
    Read more
  • Meine neue Homepage
    Juni 12, 2013 · 0 comments
    Heute ist es soweit. Nach einigen langen Nächten und Wochenenden vor dem
    14
    0
    Read more
2 Comments:
  1. Bei schönem Wetter kann doch jeder gute Fotos machen, Matze! :)
    Es war wirklich toll, von Dir zu lernen. Wir hatten trotz des Wetters richtig Spaß und haben jede Menge Input mitgenommen. Am nächsten Wochenende soll das Wetter zum Glück besser werden, dann geht’s mit der Kamera wieder raus. Danke auch nochmal, dass Du Dir so viel Zeit für uns und unsere Fragen genommen hast. Auch in Sachen Workflow, das war richtig interessant! Dass wir angefixt sind, habe ich tatsächlich so gemeint. Der Workshop war nicht nur wahnsinnig lehrreich sondern auch richtig motivierend. Kann jedem, der bessere Landschaftsfotos machen möchte, nur empfehlen, Dich zu buchen!

    Michael · März 30, 2015
    • Vielen Dank für den tollen Kommentar Michael! Bin auf die Bilder von eurem Ausflug gespannt!

      MatzeRe · April 17, 2015

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Bilder
Griechenland-Thassos-Sonnenuntergang Tangermuende-Abendrot-Tanger-Sonnenuntergang Altmark-Elbe-Buch-Boot Altmark-Kunst-Farben
Affilitate Links

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Beliebteste Artikel
  • Fotografieren in St. Pete...
  • Fotografieren in Hamburg
  • Die neue Fototasche für m...
  • Filter in der Landschafts...
  • Eine Tour durch die Breta...
Schlagwörter
Altmark altmark arendsee Altmark Fotografie Altmark Fotos altmark zeitung arendsee arendsee Arendsee Altmark arendsee altmark hotel arendsee badestelle arendsee hotel arendsee kur arendsee mutter kind kur arendsee strandbad arendsee unterkunft asia oase arendsee deutsches haus arendsee Fotobearbeitung fotografie grundlagen fotografieren fotografieren lernen Fotografie Tipps Fotoworkshop Graufilter Grauverlaufsfilter Hamburg haus am see arendsee hotel arendsee hotels in arendsee jugendwaldheim arendsee kur arendsee Landschaftsbilder Landschaftsfotografie Lightroom polfilter queen arendsee schrampe arendsee sonnenuntergang St. Peter Ording strandbad arendsee Verlaufsfilter wellnesshotel arendsee wolfshotel am arendsee wolfshotel arendsee übernachtung arendsee übernachtung arendsee altmark
Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weiterlesen / Find out more.